Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes
Der Rettungsdienstbereich des Landkreises Helmstedt (www.helmstedt.de) ist zur Gewährleistung der räumlich-zeitlichen Erreichbarkeit der Einsatzorte innerhalb der für die Notfallrettung geltenden Hilfsfrist von 15 Minuten in die Versorgungsbereiche Helmstedt, Schöningen, Gr. Twülpstedt, Königslutter und Lehre/Wendhausen gegliedert.
Durchführung des Rettungsdienstes
Die notärztliche Versorgung findet im Rendezvous-System statt. Die Vorteile dieses Systems liegen zum einen in der schnellstmöglichen Hilfeleistung am Einsatzort, denn das NEF ist in der Regel ein PKW, welcher einer gesetzlichen Norm entspricht. Zum anderen bietet es größtmögliche Flexibilität, denn das NEF ist, sofern die notärztliche Begleitung des Transports des zu versorgenden Patienten nicht erforderlich ist, sofort wieder einsatzbereit. Aber auch bei notärztlicher Begleitung des Transportes kann das NEF kurzfristig wieder am Standort bereitstehen und mit einem weiteren Notarzt oder einer weiteren Notärztin erneut in den Einsatz gehen.
Zur Notfallversorgung kommen im Landkreis Helmstedt daneben bei Bedarf auch Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Versorgungsbereich Helmstedt
Versorgungsbereich Schöningen
Die für den Versorgungsbereich Schöningen neu erbaute Rettungswache wurde mit Einzug am 05.07.2022, Am Galgenberg 4 in 38364 Schöningen in Betrieb genommen. Dort befinden sich für die Notfallrettung zwei Rettungstransportwagen (RTW).
Versorgungsbereich Gr. Twülpstedt
Seit dem 21.06.2022 steht in Gr. Twülpstedt, Am Alten See 1, die neu erbaute Rettungswache, mit einem RTW, um die Versorgung der Bevölkerung im Nordkreis sicherzustellen.
Versorgungsbereich Königslutter
Für den Versorgungsbereich Königslutter vorgehaltene Rettungswache befindet sich unter der Anschrift Fischersteg 14 in 38154 Königslutter am Elm.
Die Rettungswache wird im Rahmen einer Beauftragung nach § 5 NRettDG von der Malteser Hilfsdienst gGmbH (MHD) betrieben.
Versorgungsbereich Lehre-Wendhausen
Die für den Versorgungsbereich Lehre-Wendhausen vorgehaltene Rettungswache befindet sich unter der Anschrift Hauptstraße 18 in 38165 Lehre-Wendhausen. An dieser Rettungswache werden für die Notfallrettung derzeit ganztägig ein RTW sowie ein NEF vorgehalten.
Die Rettungswache wird im Rahmen der Beauftragung nach § 5 NRettDG vom MHD betrieben.
Notärztliche Versorgung
Qualifizierter Krankentransport
Der Landkreis Helmstedt ist als Träger des Rettungsdienstes neben der Sicherstellung der Notfallversorgung verpflichtet, dass für die Versorgung seines Rettungsdienstbereiches auch in ausreichendem Maße Kapazitäten für die Durchführung der zu erwartenden qualifizierten Krankentransporte zur Verfügung stehen. An der Rettungswache in Königslutter wird hierfür ein KTW vorgehalten.
Im Rahmen vorliegender Genehmigungen nach § 19 NRettDG zur geschäftsmäßigen Durchführung qualifizierter Krankentransporte halten zudem der Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Helmstedt (ASB) zur entsprechenden Versorgung der Bevölkerung Krankentransportwagen einsatzbereit vor.