Die Notfalldose
Leider ist dies in der Praxis nicht immer der Fall. In außergewöhnlichen Notfällen funktionieren besonders Angehörige, wenn es um einen lieben Menschen geht, nicht immer wie man es von ihnen gewohnt ist.
Kennen Sie die Notfalldose?
Nein, die Notfalldose
ist keine Konserve, die für Hungersnöte im Vorratsschrank lagert. Die Notfalldose
ist auch keine Spardose, die immer ein paar Euro für schlechte Zeiten bereithält. Die Notfalldose
steht im Kühlschrank und enthält Ihren persönlichen Notfallplan für den Rettungsdienst!
Im Kühlschrank? Ja ! Und zwar funktioniert es so:
In der Notfalldose befinden sich auf einem Begleitzettel Ihre wichtigen medizinischen Daten. Der Begleitzettel enthält wichtige grundlegende Informationen wie zum Beispiel Vorerkrankungen und chronische Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Diabetes), Allergien, über benötigte Hilfsmittel und operative Eingriffe (Schrittmacher, Bypass...). Für ständig benötigte Medikamente, Adresse von Angehörigen, Hausarzt und anderen wichtigen Personen. Sogar an Informationen über das Haustier ist gedacht.
Jegliche Informationen können natürlich auch ergänzt werden. So können zum Beispiel Kopien von Dokumenten hinzulegt (Impfpass), oder wichtige Befunde beigefügt werden.
Wo lagert man die Notfalldose, damit sie im Notfall schnell gefunden wird?
Das hat viele Vorteile:
- wenn Sie Ihre Daten einfach in einer Schublade liegen haben, wird sie kein Helfer finden
- sollten Sie allein zu Hause sein und evtl. nicht anprechbar, hat der Rettungsdienst alle wichtigen Informationen zur Hand
- es entsteht kein Zeitverlust in der Rettungssituation
- es ist sichergestellt, dass der Rettungsdienst alle relevanten Informationen sofort erhält
- die Notfalldose gibt Sicherheit für Sie und Ihre Angehörigen
Woher weiß der Rettungsdienst das ich eine Notfalldose habe?
- ein Aufkleber wird innen an die Haustüre (bzw. Wohnungstüre) geklebt, am besten in Augenhöhe.
- der zweite Aufkleber ist für den Kühlschrank gedacht, außen anzubringen.