Mitarbeiter/innen
"Mit sehr guten Mitarbeitern/innen in jedem Einsatz sehr gute Arbeit leisten", ist das immer wieder gesteckte Ziel im Rettungsdienst, auf das es ankommt. Hierfür ist ein qualifizierter Mitarbeiterstamm, der nach einem geregelten Dienstplan in funktionsfähigen und gut ausgestatteten Fahrzeugen zum Einsatz fährt erforderlich.
Sie arbeiten mit dem Notarzt, dem Krankenhauspersonal, der Einsatzleitstelle sowie mit Polizei und Feuerwehr eng zusammen.
Die Besetzung unserer selbst betriebenen Rettungswachen erfolgt derzeit mit 45 Mitarbeitern. Zur Sicherstellung unvorhersehbarer Ausfälle der Mitarbeiter, greift der Landkreis Helmstedt im Rahmen der Spitzenabdeckung auf Aushilfspersonal zurück, welches mindestens die Qualifikation Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter nachweist
Die Durchführung des Rettungsdienstes ist in allen Teilen eine hochkomplexe Aufgabe. Damit das Tag für Tag funktioniert, werden zweckmäßige Strukturen und Abläufe benötigt. Hierfür wurden in unserem Rettungsdienst viele Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten an hierfür besonders qualifizierte Mitarbeiter übertragen.
Nahezu in jedem Einsatz wendet das Rettungsdienstpersonal Medizinprodukte an. Das Medizinprodukterecht legt hierbei fest, dass Berteiber und Anwender von Medizinprodukten eigenverantwortlich handeln. Damit dies stets reibungslos verläuft übernimmt hierfür der Medizinproduktbeauftragte die Verantwortung.
Nicht nur medizinisches Fachwissen, auch hygienisches Arbeiten rettet Leben! Sowohl in der Notfallrettung als auch im Krankentransport spielt die Hygiene eine bedeutsame Rolle, damit keine Krankheitserreger von einem zum nächsten Patienten bzw. auf die Mitarbeiter übertragen werden.
Um das zu verhindern, wird für diese sensible Aufgabe ein Hygieneberater eingesetzt, der speziell für diese Aufgabe geschult wurde.
Die immer wieder steigenden Anforderungen an das Personal im Rettungsdiernst fordert eine konsequente Personalentwicklung, die nicht nur mit der erworbenen Qualifikation, im Rettungsdienst tätig sein zu dürfen endet.
Um hierfür umfassend aufgestellt zu sein, setzen wir für unsere Rettungswachen Praxisanleiter ein.
Diese stellen sicher, dass alle Rettungsdienstmitarbeiter den Anforderungen entsprechend Aus-, Fort- und Weitergebildet werden.
Medikamente sind eine besondere Ware. Dieser Umstand zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Rettungsdienst. Beschaffung, Lagerung, Dokumentation und Anwendung unterliegen einen strengen und aufwendigen Regelwerk (Apothekengesetz).
Zur Sicherstellung aller erforderlichen Maßnahmen wurde ein Mitarbeiter für diese Aufgabe weiterqualifiziert.
Als Apothekenbeauftragter obliegt ihm die Verantwortung.
Zusammenfassend muss deutlich gemacht werden, dass jeder einzelne Mitarbeiter Tag für Tag zu einem reibungslosen Ablauf rund um den Rettungsdienst seinen wertvollen Beitrag hinzugibt.
Sei es die Mitarbeiterin die sich um die Dienstkleidung kümmert, oder der Mitarbeiter der einer losen Schraube an den Fahrtragen wieder einen festen Sitz verschafft.